
2-geschossige Aufstockung in Holzbauweise in Hagen - FH Holzbaustatik plant nachhaltige Erweiterung eines Kaufhauses in Holzbauweise
Die FH Holzbaustatik freut sich, die Planung für eine innovative und nachhaltige Aufstockung in Hagen bekannt zu geben. Im Zuge dieses Projekts wird ein bestehendes Kaufhaus um zwei weitere Geschosse in moderner Holzbauweise erweitert. Durch diese bauliche Maßnahme entstehen rund 2.800 Quadratmeter zusätzliche Wohnfläche, die nicht nur durch ihre ästhetische Gestaltung überzeugen, sondern auch hohen funktionalen und ökologischen Ansprüchen gerecht werden.
Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung
Holz als Baumaterial steht für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Im Vergleich zu herkömmlichen Baumaterialien wie Beton oder Stahl weist Holz eine deutlich bessere CO₂-Bilanz auf und trägt so aktiv zur Reduzierung der Umweltbelastung bei. Die Aufstockung des Kaufhauses ist daher ein Paradebeispiel für nachhaltiges Bauen, da hier nicht nur neuer Wohnraum geschaffen wird, sondern auch auf eine umweltfreundliche Bauweise gesetzt wird. Durch die Verwendung von Holz wird nicht nur die Bauzeit verkürzt, sondern auch das Gewicht der neuen Geschosse minimiert, wodurch die bestehende Bausubstanz geschont wird.
Planung und bauliche Umsetzung
Als erfahrene Experten im Bereich Holzbaustatik übernimmt FH Holzbaustatik die umfassende Konstruktionsplanung sowie die Anschlussstatik für diese anspruchsvolle Erweiterung. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass alle statischen Berechnungen eine langlebige, sichere und effiziente Bauweise gewährleisten. Ein wesentlicher Fokus liegt zudem auf dem Brandschutz, sodass die neuen Wohneinheiten alle aktuellen Anforderungen und Vorschriften erfüllen.
Die bauliche Umsetzung erfolgt durch die renommierte Firma FH Finnholz, die für ihre Expertise in der Holzbauweise bekannt ist. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Planung und Ausführung kann ein reibungsloser Bauprozess gewährleistet werden.
Zukunftsweisendes Projekt für modernen Wohnraum
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich innovative und nachhaltige Architektur mit funktionaler Wohnraumerweiterung verbinden lässt. Der zusätzliche Wohnraum trägt zur Nachverdichtung urbaner Gebiete bei und nutzt bestehende Gebäudestrukturen optimal aus. Die Entscheidung für eine Holzbauweise bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima und eine behagliche Wohnatmosphäre.
Mit dieser Aufstockung leistet FH Holzbaustatik einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung und zur Förderung umweltfreundlicher Bauweisen. Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit einen positiven Einfluss auf die Zukunft des Bauwesens zu nehmen und hochwertige, nachhaltige Wohnlösungen zu realisieren.