
Innovative 4-geschossige Aufstockung in Köln - Ingenieurholzbau at it´s best durch FH Holzbaustatik
Diese außergewöhnliche Aufstockung auf einem bestehenden Drogeriemarkt bzw. einem Bürogebäude ist ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft und Expertise im modernen Holzbau. Mit diesem zukunftsweisenden Projekt setzen wir neue Maßstäbe in der Holzbauweise und demonstrieren eindrucksvoll, wie nachhaltige Architektur und technische Exzellenz kombiniert werden können.
Herausforderungen und maßgeschneiderte Lösungen
Lückenbebauungen stellen Architekten und Ingenieure stets vor besondere Herausforderungen – insbesondere, wenn sie auf bestehenden Gebäudestrukturen realisiert werden müssen. Die Anforderungen an Statik, Tragfähigkeit und die Integration in die bestehende Bausubstanz erfordern höchste Präzision und eine fundierte fachliche Planung. Unser erfahrenes Team hat sich intensiv mit der Machbarkeit dieser Aufstockung auseinandergesetzt und durch sorgfältige statische Berechnungen sichergestellt, dass der vorhandene Bestand die zusätzlichen Lasten zuverlässig aufnehmen kann.
Neben der Lastabtragung spielte auch die Schwingungs- und Tragwerksplanung eine entscheidende Rolle, um den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Stabilität gerecht zu werden. Köln befindet sich zudem in einer erhöhten Erdbebenzone. Unser Lösungsansatz kombiniert die Vorteile des Holzbaus mit innovativen Ingenieurtechniken, sodass die Erweiterung nicht nur technisch einwandfrei, sondern auch architektonisch ansprechend umgesetzt werden kann.
Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
Wie bei all unseren Projekten legen wir besonderen Wert auf nachhaltige und ressourcenschonende Bauweisen. Der Einsatz von Holz als Hauptbaumaterial reduziert den ökologischen Fußabdruck erheblich, da es als nachwachsender Rohstoff eine hervorragende CO₂-Bilanz aufweist. Zudem punktet Holz durch sein geringes Eigengewicht, was insbesondere bei Aufstockungen eine entscheidende Rolle spielt.
Neben den statischen Aspekten haben wir auch höchsten Wert auf Wärme- und Schallschutz gelegt. Eine effektive Dämmung sorgt für energieeffiziente Gebäudestrukturen und trägt zu einem angenehmen Raumklima bei. Gleichzeitig wurde der Schallschutz optimiert, um den Komfort für die zukünftigen Nutzer der neuen Flächen zu gewährleisten.
Ein Leuchtturmprojekt für den Ingenieurholzbau
Dieses Projekt ist nicht nur ein Beispiel für unsere umfassenden Kompetenzen in der Statik und Werkplanung, sondern auch ein Beweis für unsere Fähigkeit, anspruchsvolle Bauprojekte in urbanen Räumen erfolgreich umzusetzen. Lückenbebauungen in Holzbauweise werden zunehmend an Bedeutung gewinnen, da sie eine effiziente Möglichkeit bieten, bestehende Flächen optimal zu nutzen und dabei nachhaltige Bauweisen zu fördern.
Wir sind stolz darauf, mit dieser innovativen Lösung einen Beitrag zur zukunftsorientierten Stadtentwicklung zu leisten.
Für weiterführende Informationen oder spezifische Anfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.